- Home
- Freizeit & Urlaub
- Leben & Alltag
- Aktuelles
- Kontakt
- Veranstaltungen
(ca. 1000 Einwohner)
Mit rund 450 Hektar Rebfläche ist Nordheim am Main die größte Weinbaugemeinde in Franken und mit über 1.100 Jahren Weinbautradition seit jeher ein Mekka für Weinfreunde und -touristen. Vögelein und Kreuzberg heißen die weithin bekannten Weinlagen, überwiegend mit den klassischen fränkischen Rebsorten Silvaner und Müller-Thurgau bepflanzt. Aber auch neue, junge Sorten und Rotweinreben fühlen sich im Klima der Mainschleife wohl und bringen vollmundige, ausgewogene Weine hervor.
Weinbaufläche: 450 ha
Winzer: 35 selbstvermarktende Winzer / 1 Winzergenossenschaft
Entdecken Sie die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten in Nordheim. Ob Radfahren, Schiffstour, eine Wanderung oder eine Tour mit dem Kajak oder Segway - wir haben viel mit Ihnen vor! Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:
Gästeführungen
1585 ließ Abt Johannes IV. Burckhardt den ersten Teil des Zehnthofs errichten; bis 1688 wurde der Bau erweitert. Der Zehnthof ist der Renaissance zuzuordnen. Zwei- und dreigeschossige Bauten formieren sich zu einer Dreiflügelanlage. Mehrere Giebel mit reicher Verzierung gliedern den prächtigen Bau. Über einem der Kellereingänge im Innenhof ist ein Wappen angebracht. Eine Inschrift berichtet von einem Mainhochwasser des Jahres 1784. 1764 fassten die Keller des Zehnthofs 6000 Hektoliter Wein.
Im Zehnthof by REISER kann man in wunderschöner Atmosphäre echt fränkische Gastlichkeit genießen. Bernhard Reiser und sein Team kochen regionale Spezialitäten – die Weinkarte präsentiert die große Vielfalt der Mainschleifen-Winzer.
Ein Kunstwerk, „das aus der Reihe tanzt“, so beschrieb der Volkacher Künstler Arno Hey seinen „Nordheimer Vögelein-Brunnen“. Das 5 Meter hohe Kunstwerk wurde im Zuge der Sanierung der Hauptstraße installiert.
4 abstrakt gehaltene Vögel aus Eisen scharen sich um einen stilisierten Weinberg aus gebietstypischem Muschelkalk, von dem Wasser als Symbol für die Bedeutung des Weines rinnt. Die Figuren verkörpern jeweils die vier Temperamentstypen: Choleriker (Feuer), Sanguiniker (Luft), Phlegmatiker (Wasser) und Melancholiker (Erde).
Für Sonnenhungrige und Erholungssuchende befindet sich zwischen Wohnmobilstellplatz und Fähranlegestelle die etwa 1500 qm große Liegewiese mit Kanuanleger.
Strandkörbe zur kostenfreien Nutzung stehen bereit.
Sanitär-Einrichtungen stehen am Wohnmobilstellplatz zur Verfügung.
Die Mainfähre Nordheim ist eine seilgeführte Personen-, Radfahrer- und Autofähre, die ganzjährig Nordheim a. Main und Escherndorf verbindet.
Die erste Fährordnung stammt von 1575 und wurde vom Münsterschwarzacher Abt Johannes IV. Burckhardt erlassen.
Die Fähre transportiert jährlich rund 300.000 Menschen. Ein 21 PS starker Motor dient als Antrieb.
Im Sommer verkehrt die Mainfähre werktags von 6 bis 20 Uhr, samstags ab 7 Uhr und sonntags ab 9 Uhr. Im Winter endet die Dienstzeit um 19 Uhr.
Die Mariensäule aus dem Spätrokoko wurde 1778 errichtet. Sie steht in unmittelbarer Nähe der Pfarrkirche St. Laurentius und des Nordheimer Rathauses.
Gestiftet wurde der prächtige Säulenobelisk von der Nordheimer Familie Knoblach, die zu den wohlhabensten Familien in Nordheim zählte.
Die Säule zeigt eine doppelseitig gearbeitete Statue der Madonna. Im Laufe der Zeit wurde die Säule mehrmals restauriert.
Die Original-Madonna befindet sich heute aus witterungstechnischen Gründen im Foyer des Rathauses.
Das ehemalige, zweigeschossige Rathaus entstand um 1600 und beherbergt inzwischen die Pfarrei St. Laurentius mit Pfarramt, Pfarrsaal und katholischer Bücherei.
Das neue Rathaus wurde in den Jahren 1998 und 1999 gebaut, offiziell im Jahr 2000 seiner Bestimmung übergeben. Insgesamt
sind 22 Angestellte in der Gemeinde Nordheim a.M. in den Bereichen Verwaltung, Bauhof/Kläranlage, Fähre und Kindergarten beschäftigt.
Im Erdgeschoss des Rathauses befindet sich das Info-Foyer der Gemeinde; hier können sich Besucher mit allem Wichtigen über Nordheim und die Region eindecken.
Eine digitale Informationsstele, die sich vor dem Rathaus befindet, bietet jederzeit aktuelle Nachrichten der Gemeinde.
Die Aussichts-Panorama-Plattform befindet sich auf der Spitze des Nordheimer Kreuzbergs. Der Panoramahügel ist mit knapp 300 m über NN die höchste Erhebung auf der Weininsel.
Überwältigender 360-Grad-Rundblick auf den Main und die Umgebung mit Nordheim, Sommerach, Escherndorf, Neuses am Berg, Volkach, Castell, die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten, die Vogelsburg, die Hallburg, das Kloster Münsterschwarzach.
Info-Tafeln helfen vor Ort bei der Orientierung. Bei gutem Wetter ist ein Weitblick bis in die Rhön möglich. Die Plattform ist via Rad, zu Fuß oder mit dem Auto zu erreichen.
Ein terroir f – ein magischer Ort des Frankenweins – bereichert diesen Platz seit 2021.
Zu einem Aufenthalt in Nordheim an der Mainschleife gehören auch die unterschiedlichsten kulinarischen Genüsse. Ob im Gasthaus, der Heckenwirtschaft oder im Café – geboten wird Ihnen typisch Fränkisches in unterschiedlichster Interpretation. Ihre Gastgeber legen großen Wert auf Regionalität und auf saisonale Produkte. Ob Spargel, Fisch, Wild oder fränkische Klassiker wie Schäufele, Hochzeitsessen und Fleischküchli – es wird Ihnen schmecken! Finden Sie es heraus!
Je nach Jahreszeit laden auch unsere gemütlichen Heckenwirtschaften und Weingärten zum Verweilen und Genießen ein. Die Öffnungszeiten dieser saisonal begrenzten Gastronomie finden Sie unter Aktuelles & Service.
Mit unserem Hotel bieten wir Ihnen eine freundliche, helle Unterkunft im malerischen Nordheim.
Genuss und Lebensart stehen stets im Mittelpunkt, damit der Aufenthalt zu einer echten Auszeit für Körper, Geist und Seele wird. Übernachten Sie stilvoll und genießen Sie das fränkische Weinland.
Fühlen Sie sich wie zuhause in unserem Haupt- oder Gästehaus. Willkommen in Ihrem Urlaub!
Hauptstr. 18
97334 Nordheim
Telefon: +49 9381 80710
Fax: +49 9381 807 155
E-Mail: info@franken-sonne.de
Webseite: www.franken-sonne.de
Frühstück
Komplett neu renovierte Zimmer. Eröffnung ab 23. März 2018.
Zimmer mit DU/WC, Flachbild-TV, freies WLAN, Kühlschrank, 2 Flaschen Wasser und Frühstücksbuffet.
Gemütliches, fränkisches Restaurant mit typisch fränkischen, regionalen und frischen Gerichten aus Küchenmeisterhand. Stellplatz für PKW. Fahrrad- und Motorrad-Garage inklusive.
Mainstr. 17
97334 Nordheim
Telefon: +49 9381 803 690
Fax: +49 9381 803 691
E-Mail: info@gasthof-weininsel.de
Webseite: www.gasthof-weininsel.de
Frühstück, Hofeigene Produkte
Fränkische Gastlichkeit, aus Küche und Keller sowohl im Restaurant – Busgruppen und Familienfeiern willkommen -, als auch im Hotel (22 Zimmer). Bei geeignetem Wetter steht die Terrasse für den Genuss im Freien zur Verfügung. Parkplätze vor dem Haus und die Anbindung an den Maintal-Radweg bieten einen gelungen Start für Ihren Aufenthalt.
Zimmer alle mit DU/WC, Telefon + Sat-TV, sowie WLAN kostenfrei
Preise für Urlaubs- u. Tagungspauschalen auf Anfrage.
Am Rain 22
97334 Nordheim
Telefon: +49 9381 84900
Fax: +49 9381 8490400
E-Mail: info@weingasthof-markert.de
Webseite: www.weingasthof-markert.de
Frühstück
Der Ort für köstliche Brotzeiten zu feinen Weinen von Divino.
Genusszeiten:
Do – Mo: 11.00 bis 18.00 Uhr
Sommeracher Str. 1+5
97334 Nordheim
Telefon: 0151/16500037
E-Mail: baumanns.brot.zeit.wein@web.de
Wir bieten Ihnen internationale Kaffeespezialitäten sowie hausgemachte Kuchen und Torten von unserem Bäckermeister Roland Borst und der Bäckerei Marcus Will. Dazu fränkische Gastlichkeit, fränkische kulinarische Köstlichkeiten und natürlich Weine vom Nordheimer Winzer.
Geöffnet: März bis Oktober: Montag – Samstag 5.30 – 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 7.30 – 18.00 Uhr. November bis Februar: Montag – Freitag 5.30 – 12.30 und 14.00 - 17.00 Uhr, Samstag 5.30 - 17.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 7.30 – 17.00 Uhr
Hauptstr. 20
97334 Nordheim
Der Ort für köstliche Brotzeiten zu feinen Weinen von Divino.
Genusszeiten:
Do – Mo: 11.00 bis 18.00 Uhr
Sommeracher Str. 1+5
97334 Nordheim
Telefon: 0151/16500037
E-Mail: baumanns.brot.zeit.wein@web.de
Franco-fränkische Gaumenfreuden und nette Leut' erwarten Sie in der Café-Crêperie. Genießen Sie leckere Kaffeespezialitäten und feine Weine zu süßen Crêpes, aromatischen Galettes und deftigen Flammkuchen. In lockerer Atmosphäre kommen Sie zwanglos mit den Gastgebern und anderen angenehmen Zeitgenossen ins Gespräch.
Erleben Sie "la vie en rose" auf gut fränkisch!
Sommeracher Str. 2
97334 Nordheim