(ca. 9600Einwohner)
Volkach lockt mit seinem historischen Altstadtkern Menschen aus nah und fern. Wer Volkach erkundet, trifft auf fränkische Gastronomie, Einzelhandel in seiner klassischen Form und natürlich auf eine Vielfalt von Vinotheken und Weinbars. Einige Gehminuten entfernt liegt in den Weinbergen, die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten. Blickfang im Innenraum ist die berühmte „Madonna im Rosenkranz“. Tilmann Riemenschneider hat die Madonna geschnitzt.
Weinbaufläche: 160 ha
Winzer: 14 selbstvermarktende Winzer / 1 Winzergenossenschaft
Entdecken Sie die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten der Volkacher Mainschleife. Ob Radfahren, Schiffstour, eine Wanderung oder eine Tour mit dem Kajak oder Segway - wir haben viel mit Ihnen vor! Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:
Der Platz entstand nach einem großen Brand (1804) - ursprünglich gab es, dort Häuser. Der Name "Gänseplatz" bezieht sich auf die historische Nutzung! 1996 wurde der Platz mit heutigen Gänsebrunnen und Sitzgelegenheiten neu gestaltet. Diesen Platz lernen Sie auch bei einer Stadtführung kennen!
Ein besonderes Bauwerk (1719) in der Altstadt. Benannt nach dem Erbauer Johann Adam Schelf. Das Gebäude kann bei einer Stadtführung besichtigt werden. Es beherbergt u. a. die Stadtbibliothek. Die historischen Räume können für Feierlichkeiten und Tagung gebucht werden! Info: Touristinformation
Der Marktplatz ist seit jeher der Treffpunkt der Altstadt. Markant ist der Brunnen mit der Figur "Maria Immaculata"! Auf diesem Platz finden Konzerte, Weinverkostungen, Märkte und vieles mehr statt! Beliebt ist im Sommer der sogenannte "Brunnenschoppen" - ein Glas Wein am Brunnen genießen!
Einst war der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt für Bahnreisende und Güterzüge! Heute sind zwar die Gleise verschwunden aber das Bahnhofsgebäude ist liebevoll restauriert. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Busbahnhof. Der alte Bahnhof beherbergt heute ein öffentliches WC (behindertengerecht)!
Die heutige Kirche wurde 1862 nach einem Großbrand neu errichtet. Die evangelische Gemeinde ist dort seit 1948 beheimatet. Der Vorraum der Kirche ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet (Winterhalbjahr bis 17 Uhr)! Informationen zu den Gottesdienstzeiten gibt es hier: www.e-kirche.de/web/volkach
Für das heutige Kirchengebäude wurde 1413 der Grundstein gelegt. Bis ins 18. Jahrhundert wurde gebaut. Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr (Winterhalbjahr 17 Uhr) geöffnet. Übrigens der Kirchturm ist 54 Meter hoch! Infos zu den Gottesdiensten gibt es hier: www.pg-mainschleife.de
Der Mainschleifen-Shuttle und der Mainschleifen-Express starten in die neue Saison. Seien Sie mobil mit unseren Freizeitbuslinen.
Saisonstart: 26. Mai 2022 - 09. Oktober 2022
Das ist 2022 zu beachten:
pdf | 1,67 MB
Nutzen Sie die öffentliche Buslinien "Mainschleifen-Shuttle" um die Region besser kennenzulernen. So einfach funktionierts: Einsteigen, Platz nehmen und 90 Minuten lang die Shuttle-Strecke als Rundfahrt mit Erklärungen eines Gästeführers genießen.
Mainschleifen-Shuttle-Tour mit einem Gästeführer auf der Linie 105
ab Bahnhof Volkach
Samstag um 14.15 Uhr (Mai - Oktober)
Bitte beachten Sie im ÖPNV besteht die Pflicht eine FFP2-Maske zu tragen.
Wissenswertes zur Tour:
Tageskarte: 4,50 Euro
Tageskarte Plus: 8,00 Euro
Einzelfahrkarte: 2,60 Euro*
Kinderfahrkarte: 1,30 Euro*
(*Gültig ab Entwertung für 120 Minuten)
Touristinformation Volkacher Mainschleife
Marktplatz 1 - 97332 Volkach
Telefon 09381 / 401 12
Fax 09381 / 401 16
Fahrkarten-Service: Tickets sind direkt vor Ort im Bus erhältlich! Inhaber von tagesaktuell gültigen VVM- und VGN-Fahrscheinen sowei dem Bayern-Ticket fahren kostenfrei!
Lückenschluss zwischen Bahnhof und Ausflugsziel!
Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) und die Touristinformation Volkacher Mainschleife bieten vom 01. Mai bis 1. November 2022 (ACHTUNG nur samstags, sonntags & feiertags) die VGN-Freizeitlinie 107, den Mainschleifen-Express an!
So funktioniert es!
Wer am Wochenende mit dem sogenannten VGN-Ticket aus dem Großraum Nürnberg nach Kitzingen anreist, kann dort in den Express-Bus Richtung Mainschleife umsteigen. Ein gültiges VGN-Ticket verursacht keine Zusatzkosten. Einer Wandertour, einem Kanuausflug oder einfach einem Weinfest- und Heckenwirtschaftsbesuch ohne eigenes Auto steht damit nichts im Weg! Wer von der Manschleife ins VGN-Tarifgebiet z. B. nach Nürnberg & Co. reisen möchte kann den Bus im Umkehrschluss für seine Reise zwischen Volkach-Bahnhof und Kitzingen-Bahnhof als Busservice nutzen. Im Bus gilt es dann für den Zug ein VGN-Ticket zu lösen!
Wer macht mit und hat eine Haltestelle beim Mainschleifen-Express?
Dettelbach, Schwarzenau, Stadtschwarzach, Münsterschwarzach, Sommerach, Nordheim und Volkach machen hier eine gemeinsame Sache und bieten einen Freizeitverkehr an.
WICHTIG: Welche Dinge gilt es aufgrund der Corona-Pandemie bei der Nutzung des Mainschleifen-Expresses zu beachten?
Bis auf weiteres sind alle Fahrgäste des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und damit auch bei der Nutzung der Freizeitbuslinien „Mainschleifen-Express“ und „Mainschleifen-Shuttle“ verpflichtet in allen Fahrzeugen und in allen Einrichtungen des ÖPNV (Haltestellen etc.) eine FFP2-Maske zu tragen. Personen, die keine FFP2-Maske tragen, werden von der Beförderung ausgeschlossen.
Zudem gilt: Wer ein Verkehrsmittel beziehungsweise eine Einrichtung des ÖPNV ohne Tragen einer FFP2-Maske betritt oder sich darin aufhält, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem entsprechenden Bußgeld geahndet werden kann.
Reiseinformationen für die Linie 107:
Fahrradmitnahme ist nicht möglich!
Gruppen ab 8 Personen werden geben sich bei den beteiligten Busunternehmern einen Tag im Vorfeld anzumelden!
Ein Sitzplatz-Anspruch besteht nicht!
VU HZ-Reisen GmbH & Co.KG:
Telefon 09381 / 12 34
Allgemeine Informationen:
Touristinformation Volkacher Mainschleife
Telefon 09381 / 401 12
tourismus@volkach.de
Weitere Ausflugstipps im VGN-Gebiet
www.vgn.de/freizeit