Entdecken
i

Nordheim

(ca. 1000 Einwohner)

Zahlen und Fakten

Frankens größte Weinbaugemeinde …
 

Mit rund 450 Hektar Rebfläche ist Nordheim am Main die größte Weinbaugemeinde in Franken und mit über 1.100 Jahren Weinbautradition seit jeher ein Mekka für Weinfreunde und -touristen. Vögelein und Kreuzberg heißen die weithin bekannten Weinlagen, überwiegend mit den klassischen fränkischen Rebsorten Silvaner und Müller-Thurgau bepflanzt. Aber auch neue, junge Sorten und Rotweinreben fühlen sich im Klima der Mainschleife wohl und bringen vollmundige, ausgewogene Weine hervor.   

 

Daten & Fakten zum Weinbau
 

Weinbaufläche: 450 ha

Winzer: 35 selbstvermarktende Winzer / 1 Winzergenossenschaft

 

Ausflugsmöglichkeiten und Aktivitäten

Entdecken Sie die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten in Nordheim. Ob Radfahren, Schiffstour, eine Wanderung oder eine Tour mit dem Kajak oder Segway - wir haben viel mit Ihnen vor! Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:

Sehenswertes in Nordheim

Gästeführungen

Veranstaltungen

Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
05.08.2023  |  Nordheim

Fähren-Jubiläumsfest - 550 Jahre Mainfähre Nordheim

Unsere Mainfähre ist 550 Jahre alt – mindestens!



Ein Blick zurück …


Seit Jahrhunderten ist unsere Mainfähre eine wichtige Verbindung. Erstmals erwähnt wurde sie im Jahr 1473. Damals schlichtete die Abtei Münsterschwarzach, als Nordheimer Dorfherr verantwortlich für die Fähre, einen Streit zwischen Bader und Fährmann. Das salomonische Urteil: Der Fährmann war künftig verpflichtet, den Bader kostenlos überzusetzen – dieser durfte im Gegenzug kostenlos baden. Wahrscheinlich jedoch wurde der Main hier bereits im Mittelalter überquert, denn Nordheim lag an der wichtigen Handelsstraße Würzburg-Prosselsheim-Volkach. Jahrhundertelang wurde der Fluss mit einem eisenbeschlagenen Holzschelch überquert.
1919 wurde auf eine Hochseilfähre umgestellt, da die alte Querkette die Schifffahrt behinderte – die Weininsel entstand erst durch den Mainkanal in den 1950er Jahren. 1965 bekam die Fähre auch einen Hilfsmotor. Seit dem 17. Jahrhundert wurde das Fährrecht an einen sog. „Fährbeständer“ verpachtet. 1983 endete diese Ära, seitdem sind Angestellte der Gemeine Nordheim am Main für den Fährbetrieb zuständig. Die letzte umfassende Sanierung erfolgte 2016. Heute ist unsere Fähre so wichtig wie eh und je – für die lokale Bevölkerung, die sich auf dem Weg nach Würzburg einen Umweg von ca. 10 km spart und für die zahlreichen Gäste, die bei der Überfahrt den malerischen Altmain und die Weinberge genießen können.

 

Feiern Sie mit!
 

10:30 Uhr Festgottesdienst am Fähranleger mit feierlicher Segnung & Taufe der Fähre auf ihren neuen Namen
Los geht‘s mit einem Gottesdienst, zelebriert von einem Vertreter der Abtei Münsterschwarzach als dem ehemaligen Nordheimer Dorfherren. Zum Abschluss wird die Fähre getauft/gesegnet.
Namensvorschläge für die Fähre können bis 30.06. auf Papier im Rathaus oder per Mail an touristikrat@nordheim-main.de eingereicht werden. Der Urheber des ausgewählten Namens ist Ehrengast der Veranstaltung und darf Pate stehen.

ab 13:00 Uhr Fähren-Tauziehen
Wir ziehen unsere Mainfähre auf Zeit und nur per Muskelkraft über den Fluss. Zu gewinnen gibt es Ruhm und Ehre und ein paar schöne Sachpreise. Übrigens: Teams in Kostümierung sehen wir besonders gern!  Anmeldung für Teams ab sofort per Mail an touristikrat@nordheim-main.de.

ab 17:30 Uhr offenes (Familien-)Picknick
Im Anschluss an das Fähren-Tauziehen machen wir Picknick auf der Liegewiese am Fähranleger. Alle bringen mit, worauf sie Appetit haben. Ein Getränkeausschank sowie das Altmain-Inselparadies sorgen zusätzlich für die nötige Stärkung. So lassen wir den Tag gemütlich ausklingen – mit Blick auf die Jubilarin.
 

 

Bildquelle: Frau Zugelder, Foto: Korbinian Aßbichler, Atelier Zudem